Coaching - Medizinische Beratung
Ihre Gesundheit im Fokus: Begleitung, Motivation, Umsetzung
Die meisten Krankheiten entstehen, weil wir uns nicht gut genug um uns selbst kümmern können (z.B. durch zu viel Stress, zu wenig Bewegung, schlechte Ernährung zu wenig Schlaf). Wenn wir verstehen, warum wir krank werden, können wir uns auch besser um uns selbst kümmern.
Was ist Coaching?
Jemanden auf dem Weg zu einem Ziel Begleiten
Der Begriff Coaching leitet sich ab vom ungarischen Wort Kocsi und bedeutet „Kutsche“ und bezieht sich auf das ungarische Dorf Kocs, wo im 15. Jahrhundert besonders hochwertige Kutschen hergestellt wurden. Im 16. Jahrhundert wurde das Wort ins Englische als „Coach“ übernommen, zunächst für Fahrzeuge. Im 19. Jahrhundert begann man im akademischen Bereich, den Begriff „Coach“ metaphorisch zu verwenden: Ein Coach „transportiert“ seine Schüler oder Athleten zu einem Ziel, ähnlich wie eine Kutsche Menschen zu einem Ort bringt.
Später wurde „Coaching“ auf verschiedene Lebensbereiche ausgeweitet, insbesondere Sport, Bildung, persönliche Entwicklung und berufliches Wachstum. Heute umfasst der Begriff Coaching viele Kontexte, aber die Kernidee – jemanden auf dem Weg zu einem Ziel zu begleiten – ist geblieben.
Medizinisches Coaching
Beratung mit Empathie und Fachwissen
In meiner medizinischen Beratung werden wir gemeinsam anschauen, welche Bereiche in Ihrem Leben gerade nicht optimal funktionieren und gemeinsam Methoden erarbeiten, wie Sie diese verbessern können.
Medizinisches Coaching kann auch als Brücke zwischen einem ärztlichen Gespräch und Psychotherapie gesehen werden. Arztgespräche sind oft zeitlich begrenzt und konzentrieren sich auf medizinische Diagnosen und Behandlungen. Ein medizinisches Coaching kann helfen, die ärztlichen Empfehlungen im Alltag umzusetzen, z. B. durch Verhaltensänderungen, Gesundheitsförderung oder den Umgang mit chronischen Erkrankungen.
Im Gegensatz zur Psychotherapie, die psychische Erkrankungen behandelt und oft tiefenpsychologische Arbeit beinhaltet, konzentriert sich Coaching auf lösungsorientierte Ansätze und das Erreichen konkreter Gesundheitsziele. Es zielt darauf ab, Motivation, Selbstwirksamkeit und Resilienz zu stärken, ohne in den therapeutischen Bereich vorzudringen. Es unterstützt Patient:innen dabei, Verantwortung für ihre Gesundheit zu übernehmen und aktiv Veränderungen herbeizuführen.
Mein Ansatz
"Hilf mir, es selbst zu tun,.."
Mein Ansatz unterscheidet sich von einer klassischen Coaching-Ausbildung: Ich biete keine generelle Potenzialentfaltung an, sondern konzentriere mich auf „medizinische Beratung“. Dabei unterstütze ich Menschen, ihre Gesundheit zu verbessern, mit chronischen Erkrankungen umzugehen oder Lebensstilveränderungen erfolgreich umzusetzen. Der Fokus liegt auf Selbstmanagement, Motivation und der Entwicklung von Strategien für mehr Wohlbefinden und Lebensqualität.
Mit meiner Ausbildung als Fachärztin für Allgemeinmedizin und Zusatzqualifikationen in psychosomatischer Grundversorgung, Hypnosetherapie und Lebenspflege der chinesischen Medizin stehe ich Ihnen kompetent zur Seite. Gemeinsam erarbeiten wir Maßnahmen, die Sie aktiv umsetzen – ich unterstütze Sie mit Wissen und Motivation.
Meine Coaching Schwerpunkte
- Stressbewältigung und Burnoutprävention
- Schwierige Lebensphasen und Krankheitsbewältigung
- Lebensführung, Selbstfürsorge
- Work-Life-Balance
- Besser schlafen
- Ernährungs- und Lebensstilberatung
Jetzt Termin vereinbaren
Die meisten Krankheiten entstehen, weil wir uns nicht gut genug um uns selbst kümmern können (z.B. durch zu viel Stress, zu wenig Bewegung, schlechte Ernährung zu wenig Schlaf). Wenn wir verstehen, warum wir krank werden, können wir uns auch besser um uns selbst kümmern. Mit meiner Ausbildung als Fachärztin für Allgemeinmedizin und Zusatzqualifikationen stehe ich Ihnen kompetent zur Seite. Gemeinsam erarbeiten wir Maßnahmen, die Sie aktiv umsetzen – ich unterstütze Sie mit Wissen und Motivation.
