Medizinische Hypnose
Wirkung - Anwendung - Möglichkeiten
Medizinische Hypnose ergänzt therapeutische Ansätze, indem sie Heilungsprozesse anregt, Schmerzen lindert und Ängste reduziert. Durch Trance und Suggestion können körperliche und seelische Beschwerden gezielt beeinflusst werden.
Was ist Hypnose?
"Trancezustände als Schlüssel zu innerer Veränderung"
Hypnose ist eine Methode, die es ermöglicht, mit der Vorstellungskraft eine veränderte Wirklichkeit zu erfahren, die bei der Bewältigung von Problemen oder Symptomen hilft. In dieser „Therapie in Trance“ können neue Erfahrungen gemacht werden, die in der realen Welt positive Veränderungen bewirken. Menschen haben unterschiedliche Fähigkeiten, sich in Trance zu versetzen, was als hypnotische Suggestibilität bezeichnet wird.
„You can’t effect the cards that you are dealt, but you can determine how you play them.“ Milton Erickson


Wie wirkt Hypnose?
Wie Hypnose Heilungsprozesse unterstützt
Hypnose fokussiert die Aufmerksamkeit auf bestimmte Gedanken oder Vorstellungen und blendet äußere Reize aus. In Trance tritt das alltägliche Denken zurück, und es entstehen neue Perspektiven, die bisherige Bewertungen überdenken. Körperliche Reaktionen können durch imaginierte Bilder beeinflusst werden, was in der Therapie genutzt wird, um Verhaltensmuster zu ändern, Blockaden zu lösen und Heilungsprozesse zu fördern.
„Hypnotic suggestion can facilitate the use of abilities and potentials that already exist in a person but remain untapped or underdeveloped due to lack of training or understanding“. Milton Erickson
Medizinische Hypnose
Ein wirksames ergänzendes Tool in der modernen Therapie
Hypnose wird erfolgreich in Bereichen wie Schmerztherapie, Chirurgie, Geburtshilfe und bei Magen-Darm-Beschwerden eingesetzt. Sie ersetzt keine medizinischen Behandlungen, sondern unterstützt und ergänzt diese, z. B. bei der Linderung von Nebenwirkungen von Chemotherapien oder bei der Behandlung von Ängsten. Hypnose hilft Patient:innen, ihre Erkrankung besser zu bewältigen und die Heilung zu fördern.
Das Erlernen von Selbsthypnose ermöglicht es den Patient:innen, selbst aktiv zu werden und ihre Ängste zu kontrollieren. Eine seriöse Hypnosetherapie gibt Patient:innen Stärke, statt sie von der „Macht“ der Therapeut:innen abhängig zu machen. Durch Hypnose können körperliche Prozesse wie Kreislauf, Verdauung oder Immunabwehr beeinflusst und Lösungen für viele seelische und körperliche Störungen gefunden werden.

Wo Hypnose unterstützend helfen kann:
- chronische Schmerzen
- Angstzustände (Auftritts- Prüfungsangst)
- Raucherentwöhnung
- Stressbewältigung und Burnout-Prävention
- Gewichtsreduktion
- Schlafstörungen uvm.
Jetzt Termin vereinbaren
Medizinische Hypnose ergänzt therapeutische Ansätze, indem sie Heilungsprozesse anregt, Schmerzen lindert und Ängste reduziert. Durch Trance und Suggestion können körperliche und seelische Beschwerden gezielt beeinflusst werden.
Nehmen Sie gerne Kontakt mit mir auf.